"Suchmaschinen-Recht"
Dies ist eine Zusammenstellung wichtiger Vorschriften und Entscheidungen zum Thema Suchmaschinenmarketing
IN KÜRZE MEHR !
Gesetze
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in der seit dem 08.07.2004 gültigen Fassung
Urheberrechtsgesetz (UrhG)
Markengesetz (MarkenG)
Weiterführende Beiträge
Abmahnung und Unterlassungserklärung - rechtliche Grundlagen und Reaktionsmöglichkeiten
Rechtsprechung zum Thema Suchmaschinen-Recht:
Urteil des BGH vom 23. September 2003, Aktenzeichen VI ZR 335/02 (Haftung nach dem TDG)
Urteil des BGH vom 01.04.2004, Aktenzeichen I ZR 317/01 (Haftung für Links)
BGH, Urteil vom 17. Juli 2003 – I ZR 259/00 ("paperboy" - Suchmaschine für Online-Presseartikel)
LG Berlin, Urteil vom 22.02.2005 - 27 O 45/05 (Haftung Meta-Suchmaschine)
Beschluss des LG Düsseldorf vom 19.01.2005, Az. 2a O 10/05 (Markenrecht: Pseudosuchmaschinen - Suchmaschinenoptimierung)
Urteil des LG Hamburg vom 21.09.2004, Aktenzeichen 312 O 324/04 (Google Adwords)
OLG Karlsruhe, Urteil vom 22. Oktober 2003, Az.: 6 U 112/03 (Meta-Tags)
OLG Düsseldorf Urteil vom 17.02.2004 - 20 U 21/03 (Meta-Tags)
LG Hamburg, Beschluss vom 28.02.2005, AZ: 312 O 137/05 (Handel mit Google-Mail-Invitations)
LG Hamburg, Beschluss vom 13.12.2005 und Urteil vom 22.02.2006, AZ: 308 O 743/05 (Haftung: Google-Bildersuche; Suchmaschinen-Cache)
Weitere Aufsätze, Entscheidungen, Verordnungen und Gesetze finden sie hier

Beckmann und Norda - Rechtsanwälte
|