"IT-Security - Recht - IT-Sicherheit"
Diese Zusammenstellung von Vorschriften und Gerichtsentscheidungen ist eine Ergänzung eines Artikels zum Thema "It-Security" von Rechtsanwalt Marcus Beckmann in der Zeitschrift INTERNET WORLD.
IN KÜRZE MEHR !
Gesetze
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Teledienstegesetz (TDG)
Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG)
Telekommunikations-Datenschutzverordnung (TDSV)
Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Rechtsprechung zum Thema IT-Security:
LG Hamburg Beschluß vom 23.6.2005, 631 Qs 43/05 (Auskunftsanspruch der Staatsanwaltschaft gegen den Provider - IP-Daten)
BAG, Urteil vom 07.07.2005 - 2 AZR 581/04 (Fristlose Kündigung bei privater Internetnutzung am Arbeitsplatz)
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 10.01.2005, 1 Ws 152/04 (Strafbarkeit von Email-Überwachung und Content-Filterung )
BVerfG, Urteil vom 2. März 2006 – 2 BvR 2099/04 – (EMail, Fernmeldegeheimnis, Recht auf informtaionelle Selbstbestimmung, Durchsuchung, Beschlagnahme)
LAG Köln, Urteil v. 17.02.2004, Az.: 5 Sa 1049/03 (Private Internetnutzung am Arbeitsplatz
Urteil des AG Cottbus vom 14.05.2004, Az.: 95 DS 1653 JS 15556/04 (57/04) (Strafbarkeit von Filesharing p2p)
Urteil des BGH vom 26.01.2005 - VIII 79/04 (Anfechtung bei falscher Preisangabe aufgrund eines Softwarefehlers)
Urteil des EuGH vom 6.11.03
Aktenzeichen C-101/01 (Datenschutz: Personendaten im Internet)
LG Berlin, Urteil vom 19.02.2004 (505) 84 Js 670/01 KLs (17/03) -
(Strafbarkeit Raubkopien im Internet, Warez, Vekauf, Vertrieb)
AG Darmstadt, Urteil vom 30.6.2005 - 300 C 397/04 (Speicherung von Verbindungsdaten bei Flatrate-Kunden unzulässig)
Weitere Aufsätze, Entscheidungen, Verordnungen und Gesetze finden sie hier

Beckmann und Norda - Rechtsanwälte
|